Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Arbeitsplatzspezifische Rehabilitation (ASR / ASR+)

ASR
Die Arbeitsplatzspezifische Rehabilitation (ASR) verknüpft Maßnahmen der medizinischen und beruflichen Rehabilitation. Zielgruppe sind Menschen, die aufgrund eines Unfalles zurzeit nicht arbeitsfähig sind. Das Ziel ist die möglichst schnelle und erfolgreiche Wiedereingliederung unserer Patienten an ihren Arbeitsplatz.
Dabei ist uns eine gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten sehr wichtig. Dies bezieht sich nicht nur auf die behandelnden Ärzte und Berufsgenossenschaften, sondern vor allem auch auf die Patienten. Nur eine gute Zusammenarbeit zwischen Therapeuten und Patienten, die gemeinsam ein Ziel erreichen wollen, führt in der Rehabilitation zu einem sehr guten Ergebnis.

Wie ist der Ablauf der ASR?

In der ASR steht zu Beginn immer ein AS-Test. Hier wird neben einer genauen Befundung und Anamnese des Patienten eine Arbeitsplatzanalyse durchgeführt. So können wir erfahren, welche Leistungsfähigkeit notwendig ist, um den Beruf wieder wettbewerbsfähig ausführen zu können. Nach einer ausführlichen Testung der kritischen Arbeitsplatzanforderungen wird ein ausführlicher Bericht erstellt, der die momentane Leistungsfähigkeit und die noch vorhandenen Defizite in Bezug auf den Beruf darstellt. Hierbei bedienen wir uns Analyse- und Testverfahren wie IMBA und ELA. Auf Grundlage dieser Eingangstestung wird mit dem Patienten ein Ziel definiert und ein abgestimmter Trainingsplan erstellt.

In der Rehabilitation kommen neben physiotherapeutischen und trainingstherapeutischen Maßnahmen vor allem die arbeitstherapeutischen Maßnahmen in der ASR-Werkstatt zum Tragen. Hier werden die einzelnen Tätigkeiten der Arbeitsplätze der Patienten nachgebildet, so dass unter therapeutischer Anleitung diese gezielt trainiert werden können. So können nicht nur Defizite von Kraft oder funktionellen Störungen in Bezug auf die Arbeitsplatzbelastung beseitigt werden, sondern auch Ängste und Unsicherheiten nach Unfällen und/oder langen Phasen der Abwesenheit vom Arbeitsplatz abgebaut werden.

Zu Beginn und am Ende der ASR werden die Patienten unserem Kooperationsarzt vorgestellt. Hier erfolgt eine unfallchirurgische Stellungnahme zur Leistungsfähigkeit und medizinischen Prognose des Patienten.

Nach dem Abschluss der ASR steht der Wiedereintritt ins Berufsleben.

Was sind die Vorteile der ASR?

  • Kombination aus medizinischer und beruflicher Rehabilitation
  • Enge Zusammenarbeit zwischen Therapeuten, Patient, Ärzten und Berufsgenossenschaften, somit kein Zeitverlust durch „Reha-Pausen“ und mangelnde Kommunikation
  • Intensive Rehabilitation, die sich ganz spezifisch und individuell an dem Arbeitsplatz des Verletzten orientiert
ASR+

Die Arbeitsplatzspezifische Rehabilitation Plus (ASR+) ist für Patienten konzipiert, die aufgrund Ihrer Verletzung nicht mehr an ihren alten Arbeitsplatz zurückgeführt werden können. Ziel ist es, die Unfallverletzten, durch eine Rehabilitation an ihr Leistungsmaximum heranzuführen und das anschließende Gutachten die Leistungsfähigkeit für eine Vermittlung auf dem Arbeitsmarkt festzuhalten.

Wie ist der Ablauf der ASR+?

Zu Beginn der ASR+ steht eine ausführliche Anamnese und Testung. Die grundsätzlich auf 5 Wochen geplante Rehabilitation läuft ähnlich wie die ASR, nur ist die Ausrichtung der Trainingsinhalte auf den allgemeinen Arbeitsmarkt abgestimmt. Häufig sind Patienten der ASR+ schon länger nicht mehr auf dem Arbeitsmarkt tätig gewesen, so dass neben den Körperlichen Defiziten aufgrund der Verletzung auch die allgemeine Leistungsfähigkeit abgenommen hat. So ist neben dem Schwerpunkt der verletzten Bereiche auch ein allgemeines Ausdauer- und Fitnesstraining Bestandteil der Rehabilitation.

In der Werkstatt werden die Module hinsichtlich einer Vermittlung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt ausgerichtet. Hier wird nicht nur die körperliche Leistungsfähigkeit verbessert, nach langer Belastungspause können die Patienten auch wieder lernen, ihrem Körper und den verletzten Strukturen zu vertrauen und ihre Leistungsfähigkeit voll ausschöpfen.

Am Ende der ASR+ steht eine 3-tägige Testung mit Unfallchirurgischer Stellungnahme. Dadurch bekommt der Versicherungsträger ein ausführliches Leistungsbild des Versicherten, so dass eine Vermittlung auf dem Arbeitsmarkt zielgerichtet und dem Leistungsvermögen des Verunfallten entsprechend stattfinden kann.

Was sind die Vorteile der ASR+?

  • Verbesserung der allgemeinen Leistungsfähigkeit nach langer Belastungspause
  • Verbesserung der mentalen Leistungsfähigkeit durch Schaffung von Vertrauen in die eigenen Stärken
  • Erstellung eines ausführlichen Gutachtens über den maximalen Leistungsstand des Versicherten
  • Bessere Vermittlung auf dem Arbeitsmarkt und somit schnelle Rückführung ins Berufsleben

Kontakt

ASR Ravensburg
Rehabilitationszentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Handchirurgie
Ettishofer Str. 12
88250 Weingarten

+49(0)751-189512-29

Anfahrt

Öffnungszeiten

Mo. + Mi.: 07.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Di. + Do.: 07:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Fr.: 07.30 Uhr bis 15.00 Uhr

 

Zu unseren anderen Standorten:

Köln    -   Pforzheim   -   Rehau

Copyright 2025. ASR Weingarten, alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stehen Ihnen auf www.asr-reha.de externe YouTube-Videos und der Kartendienst „OpenStreet-Map“ zur Verfügung. Ihre jeweilige Einwilligung ist freiwillig und jederzeit widerrufbar. Weitere Hinweise erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

csrf_https-contao_csrf_token

Domainname: asr-reha.de, asr-karriere.de
Ablauf: Sitzungsende
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: CSRF Attacken mit einem Cookie erkennen. Damit eine CSRF-Attacke blockiert werden kann, nutzen manche Content Management Systeme (CMS), wie etwa Contao, ein Cookie. Dieses Cookie heißt csrf_https-contao_csrf_token.

PHPSESSID

Domainname: asr-reha.de, asr-karriere.de
Ablauf: Sitzungsende
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Beim Cookie PHPSESSID handelt es sich um die Kennung für Ihre aktuelle Sitzung in PHP. Nach aktueller Rechtsprechung keine Einwilligung erforderlich ist.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close